DIE RATHAUSPASSAGE HAMBURG

Im Herzen Hamburgs unter dem Rathausmarkt

Blick über die kleine Alster auf die beleuchtete Fensterfront der Rathauspassage. Darüber der Rathausmarkt und das Rathaus.

Ein sozialer Hafen mit Perspektive

Mitten im Herzen Hamburgs, direkt unter dem Rathausmarkt, verbirgt sich ein Ort, der weit mehr ist als eine bloße Einkaufsmeile: die Rathauspassage. Sie ist ein einzigartiges soziales Projekt, das Langzeitarbeitslosen eine neue Chance auf dem Arbeitsmarkt bietet und gleichzeitig einen wichtigen Treffpunkt für Hamburger und Touristen darstellt. Das Konzept der Passage verbindet soziales Engagement mit wirtschaftlichem Handeln und schafft so einen Ort der Begegnung und Hoffnung.

Ein Sprungbrett für Langzeitarbeitslose

Die Idee hinter der Rathauspassage ist es, Menschen, die lange Zeit ohne Job waren, wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Hier werden sie in verschiedenen Bereichen wie Gastronomie, Einzelhandel oder als Servicekräfte beschäftigt. Unter fachkundiger Anleitung können die Teilnehmenden praktische Fähigkeiten erlernen, ihr Selbstvertrauen stärken und neue soziale Kontakte knüpfen. Die Rathauspassage fungiert somit als eine Art Sprungbrett, das den Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben ebnet.

Was gibt es in der Rathauspassage?

Die Auswahl ist vielfältig und deckt unterschiedliche Bedürfnisse ab. Herzstück ist sicherlich die Cafédrale mit ihrem Sortiment an leckeren, hausgemachten Speisen, Kaffee und Kuchen. Für Eilige bietet sich dagegen der Ankerplatz an, an dem es Coffee to go, aber auch kleine Snacks gibt.

Ein weiteres Highlight ist die Buchhandlung Kehrwieder. Hier können Liebhaber von antiquarischen Büchern auf Schatzsuche gehen; darüber hinaus finden Leseratten hier gebrauchte Exemplare für kleines Geld. Auch neue Bücher und Bestseller findet man hier, ein Schwerpunkt liegt außerdem auf Hamburg-Büchern

Rathauspassage Infotresen mit Flyern und Magazinen über Hamburger Attraktionen ©Caroline Bleicken

Weitere Angebote

Neben dem Café und dem Bücherladen gibt es noch weitere Angebote, wie Ticket-Counter und verschiedene Veranstaltungen, die die Passage lebendig halten.

Ein guter Tipp ist die Rathauspassage aber nicht nur für die Pause mit Blick auf die kleine Alster, sondern auch für Stadtentdeckungen, die wechselnde Schwerpunkte haben.

Rathauspassage: Vitrine mit antiquarischen Büchern, Regale mit gebrauchten Büchern, Stühle zum entspannten Lesen. ©Caroline Bleicken

Ein Ort der Solidarität und des Miteinanders

Die Rathauspassage zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können. Für Besucher ist es nicht nur die Gelegenheit, zu shoppen oder einzukehren, sondern auch, ein Projekt zu unterstützen, das Menschen in schwierigen Lebenslagen neue Perspektiven eröffnet. Ein Besuch in der Rathauspassage ist daher immer auch ein Statement für eine menschlichere und solidarischere Gesellschaft.

Verbindung / Kontakt

  • Die Roten Doppeldecker
    Haltestelle Nr. 17, Rathaus
  • HVV
    U-Bahn: U1, U2, U4 Jungfernstieg, U3 Rathaus
  • S-Bahn
    S1, S3 Jungfernstieg
Mit dem hvv zu uns
  • Öffnungszeiten:
    montags bis freitags 9.30 bis 19 Uhr, samstags 9.30 bis 18 Uhr
  • Anschrift:

    Rathauspassage
    Rathausmarkt 3
    20095 Hamburg

  • Internet: www.rathauspassage.de
Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner