PLANTEN UN BLOMEN
Hier blüht Hamburg auf

Planten un Blomen: Hamburgs grüne Oase
Die Geschichte von Planten un Blomen reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. 1821 legte der Botaniker Johann Georg Christian Lehmann den ersten botanischen Garten an, der den Grundstein für die heutige Parkanlage bildete. Im Laufe der Zeit wurde das Gelände erweitert und umgestaltet. 1935 entstand der Name „Planten un Blomen“, der auf Plattdeutsch „Pflanzen und Blumen“ bedeutet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Park wiederaufgebaut und zu einem beliebten Naherholungsgebiet für die Hamburger Bürger.
Heute bietet der Park verschiedene Themengärten, darunter einen der größten japanischen Landschaftsgärten Europas und den Alten Botanischen Garten. Darüber hinaus finden sich überall auf dem Parkgelände Skulpturen, die zu genauer Betrachtung einladen.
Blütenpracht und Wasserspiele
Im Sommer verwandelt sich Planten un Blomen in ein farbenprächtiges Blütenmeer. Rosen, Dahlien, Azaleen und viele weitere Blumenarten erfreuen die Besucher mit ihrer Schönheit. Ein besonderes Highlight sind die Wasserlichtkonzerte, die von Mai bis September täglich stattfinden. Dabei werden die Fontänen im Parksee mit Musik und Licht in Szene gesetzt und bieten ein faszinierendes Schauspiel.
Herbstliche Farbenpracht
Im Herbst erstrahlt Planten un Blomen in goldenen Farben. Die Blätter der Bäume färben sich bunt und laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Der Japanische Garten, ein weiteres Highlight des Parks, bietet mit seinen traditionellen Elementen wie Steinlaternen, Wasserfällen und Teichen eine besondere Atmosphäre.
Winterliches Vergnügen
Auch im Winter hat Planten un Blomen seinen Reiz. Von November bis März verwandelt sich der Parksee in eine große Eisbahn, auf der Groß und Klein Schlittschuhlaufen können. Ein gemütlicher Glühweinstand sorgt für die passende Wärme von innen. Der botanische Garten mit seinen tropischen Gewächshäusern lädt zu einem Ausflug in die exotische Pflanzenwelt ein und bietet eine willkommene Abwechslung an kalten Tagen.


Freizeitangebote für Groß und Klein
Neben den saisonalen Attraktionen bietet Planten un Blomen eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie. Spielplätze, Minigolfanlagen, Tischtennisplatten und ein großer Abenteuerspielplatz lassen keine Langeweile aufkommen. Im Musikpavillon finden regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen statt.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein.
Planten un Blomen ist ein Ort der Begegnung und Erholung für Menschen jeden Alters. Mit seiner Vielfalt an Attraktionen und seiner zentralen Lage ist der Park ein beliebtes Ausflugsziel für Hamburger und Touristen.
Verbindung / Kontakt
- Die Roten Doppeldecker
Haltestelle Nr. 13, Planten un Blomen - HVV
Eingang Planten un Blomen:
U Bahn U1 Stephansplatz
S-Bahn S11, S21, S31 Dammtortorbahnhof
Eingang Kleine Wallanlagen:
U-Bahn U2 Messehallen
Eingang Große Wallanlagen:
U-Bahn U3 St. Pauli
- Anschrift: Planten un Blomen Marseiller Straße 20355 Hamburg
- Internet: www.plantenunblomen.hamburg.de