PANIK CITY
Ein Museum zu Ehren von Udo Lindenberg

Willkommen im Udoversum: Panik City in Hamburg
Udos Vision einer interaktiven Erlebniswelt
Eine Reise durch Udos Leben
Highlights der Panik City
Die Likörelle-Galerie: Bewundern Sie Udos berühmte Likörelle-Bilder versuchen Sie sich selbst am Malen.
Das Tonstudio: Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen eines Tonstudios und nehmen Sie selbst einen Song auf.
Die Konzerte: Erleben Sie ein Konzertereignis mit Udo Lindenberg – und zwar aus der Perspektive des Musikers, seiner Band und der Tänzerinnen
Die DDR: Erfahren Sie mehr über Udos Geschichte mit dem Osten, erfahren Sie Hintergründe zu seiner Stasi-Akte und bestaunen Sie einen goldenen Trabi.
Panorama-Installation: Werfen Sie einen Blick in Udos Hotelzimmer im Hotel Atlantic. Gehen Sie mit ihm gemeinsam auf eine Reise durch sein Leben.

Ein Muss für Udo-Fans und Musikliebhaber
Mehr als nur ein Museum
Die Panik City ist mehr als nur ein Museum. Sie ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Hier können Sie mit anderen Fans ins Gespräch kommen und gemeinsam in Erinnerungen schwelgen. Die Panik City ist ein lebendiger Ort, der die Energie und Kreativität von Udo Lindenberg widerspiegelt.
Verbindung / Kontakt
- Die Roten Doppeldecker
Haltestelle Nr. 20, Bernhard-Nocht-Straße - HVV
U-Bahn: U3, St. Pauli - S-Bahn
S1 und S3 Reeperbahn
- Anschrift:
Panik City
Klubhaus St. Pauli
Spielbudenplatz 21-22
20539 Hamburg - Ticket-Hotline: 0049 40 6466 5500
- Internet: www.panikcity.de
- Tourzeiten:
mittwochs bis freitags 11-15 Uhr
samstags 11-17 Uhr
sonntags und feiertags 12-14 Uhr