DIE HAUPTKIRCHE ST. KATHARINEN
Eine Schatztruhe - in jeglicher Hinsicht

Gotteshaus der Schiffer und Kaufleute: die Hauptkirche St. Katharinen
Majestätisch erhebt sich die Hauptkirche St. Katharinen über die Dächer der Hamburger Speicherstadt. Mit ihrem markanten Turm und der barocken Pracht im Inneren ist sie nicht nur ein Gotteshaus, sondern auch ein Zeugnis der Hamburger Geschichte und maritimen Tradition. Erfahren Sie mehr über die spannende Vergangenheit dieser Kirche, ihre architektonischen Besonderheiten und warum sie auch für Touristen ein absolutes Muss ist.
Backsteingotik und barocker Glanz
Die Hauptkirche St. Katharinen ist ein beeindruckendes Beispiel norddeutscher Backsteingotik. Der imposante Turm mit seiner barocken Haube prägt die Silhouette der Stadt. Im Inneren erwartet die Besucher ein lichtdurchfluteter Raum mit gotischen Gewölben und barocken Verzierungen.
Eine Kirche mit bewegter Geschichte
Die Geschichte der St. Katharinen Kirche reicht zurück bis ins 13. Jahrhundert. Als Kirche der Seeleute, Brauer und Kaufleute erlebte sie im Laufe der Jahrhunderte Sturmfluten, Brände und Kriege. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie schwer beschädigt, doch dank des Engagements der Hamburger Bürger konnte sie wieder aufgebaut werden. Heute erstrahlt sie in neuem Glanz und ist ein lebendiger Ort der Begegnung.
Der Turm von St. Katharinen
Eine Legende rankt sich um den Kirchturm von St. Katharinen: Seine goldene Krone soll mit dem Schatz des Piraten Klaus Störtebeker verziert worden sein. Um in den Turm zu gelangen, muss man 292 Stufen erklimmen; der Weg geht vorbei an den großen Glocken, von denen die größte aus dem Jahr 1626 stammt.
Eine Orgel mit Geschichte
Der hoch aufragende Innenraum von St. Katharinen wird von mächtigen Säulen getragen und hat eine Orgel, die reich verziert ist mit Ornamenten und Gold. Die Ursprünge reichen zurück bis ins 16, Jahrhundert. 1720 spielte Johann Sebastian Back ein legendäres Konzert auf dieser Orgel, die im Zweiten Weltkrieg ebenfalls zerstört wurde. Heute erstrahlt sie als rekonstruiertes Meisterwerk wieder in ihrem alten Glanz.

Ein Ort der Musik
St. Katharinen ist nicht nur ein Gotteshaus, sondern auch ein Ort der Musik. Die Kirche verfügt über eine hervorragende Akustik und ist daher ein beliebter Veranstaltungsort für Konzerte. Regelmäßig finden hier Orgelkonzerte, Chorkonzerte und andere musikalische Darbietungen statt.

Ein Muss für Touristen
Die Hauptkirche St. Katharinen ist ein absolutes Muss für jeden Hamburg-Besucher. Sie ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein Ort mit einer faszinierenden Geschichte. Besucher können die Kirche auf eigene Faust erkunden oder an einer Turmführung teilnehmen. Von der Aussichtsplattform des Turms hat man einen herrlichen Blick über die Stadt und den Hafen.
Verbindung / Kontakt
- Die Roten Doppeldecker
Haltestelle Nr. 5, Singapurstraße - HVV
U-Bahn: U1 Meßberg, U3 Rödingsmarkt
- Anschrift:
Hauptkirche St. Katharinen
Katharinenkirchhof 1
20457 Hamburg - Telefon: +49 40 30 37 47 – 30
- Mail: kontakt@katharinen-hamburg.de
- Internet:www.katharinen-hamburg.de