INTERNATIONALES MARITIMES MUSEUM

Ein Ausflug zu U-Booten, Schiffsmodellen & Co.

Internationales maritimes Museum Hamburg IMMH Segelschiff Modell Die Roten Doppeldecker

Eine Reise durch die Weltmeere im Internationalen Maritimen Museum Hamburg

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Seefahrt! Mitten in der Hamburger Speicherstadt, im historischen Kaispeicher B, erwartet Sie das Internationale Maritime Museum Hamburg (IMMH). Auf neun Decks erleben Sie 3000 Jahre Seefahrtsgeschichte – von den ersten Einbäumen bis zu den gigantischen Containerschiffen unserer Zeit. Gründer Peter Tamm sen. hat seine Leidenschaft zum Lebenswerk gemacht und eine einzigartige Sammlung zusammengetragen, die Sie in Staunen versetzen wird.

Steigen Sie ein in die Roten Doppeldecker Hamburg und starten Sie Ihre Entdeckungstour durch die Hansestadt!

Die Vision von Peter Tamm

Das IMMH ist untrennbar mit dem Namen Prof. Peter Tamm verbunden. Der Hamburger Reeder und leidenschaftliche Sammler maritimer Objekte träumte schon früh von einem Museum, das die Geschichte der Seefahrt in all ihren Facetten zeigen sollte. Mit unermüdlichem Einsatz und großer Liebe zum Detail trug er über Jahrzehnte hinweg eine beeindruckende Sammlung zusammen, die den Grundstock für das Museum bildet. Seine Vision war es, die Schifffahrt als verbindendes Element der Kulturen und Völker zu präsentieren und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Menschheit aufzuzeigen.

Schiffsmodelle soweit das Auge reicht

Herzstück des Museums ist die umfangreiche Sammlung von Schiffsmodellen. Vom kleinen Ruderboot bis zum imposanten Ozeanriesen – hier finden Sie detailgetreue Nachbildungen aus allen Epochen der Seefahrt. Insgesamt sind es 50.000 Miniaturmodelle, die Sie hier entdecken können.

Mehr als nur Schiffe

Doch das IMMH bietet weit mehr als nur Schiffsmodelle. Auf den verschiedenen Decks erwarten Sie historische Navigationsinstrumente, Gemälde berühmter Marinemaler, Uniformen und Orden aus aller Welt sowie zahlreiche weitere Exponate, die die Geschichte der Seefahrt lebendig werden lassen. In der Schatzkammer können Sie Schiffsmodelle aus edlen Materialien wie Elfenbein, Bernstein und Gold bestaunen. Insgesamt findet man hier die beeindruckende Zahl von 100.000 Exponaten.
Internationales maritimes Museum Hamburg IMMH Schiffsmodelle Die Roten Doppeldecker

Maritime Kunstwerke

Neben den Exponaten aus der Seefahrt bietet das Internationale Maritime Museum auch wechselnde Sonderausstellungen. Da geht es beispielsweise um Marinemalerei, bekannte Reedereien oder über Seeleute und ihre Geschichte.
Internationales maritimes Museum Hamburg IMMHH Die Roten Doppeldecker.

Ein Museum für die ganze Familie

Das IMMH ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Interaktive Stationen und kindgerechte Erklärungen machen den Museumsbesuch auch für die jüngsten Besucher spannend und lehrreich. Besonderer Anziehungspunkt für die Kids ist die „Queen Mary“. Der Kreuzfahrtriese wurde aus einer Million Legosteinen nachgebaut.
Für Schiffsfans und Technikfreaks dagegen ist die Brücke des Tokyo Express ein echtes Highlight, denn hier übernehmen sie das Ruder! Der Schiffsführungs-Simulator auf Deck 1 lässt Sie und Ihre Gäste die Häfen von Rotterdam, Singapur und Hamburg an Bord eines Containerschiffes erleben. Unter der fachkundigen Anleitung erfahrener Kapitäne können Sie ein ca. 300m langes Containerschiff durch die verschiedenen Reviere steuern.

Erleben Sie die Faszination Seefahrt im Internationalen Maritimen Museum! Die City-Tour Hamburg mit den Roten Doppeldeckern hält an der Singapurstraße, nur wenige Schritte vom Museum entfernt.

Verbindung / Kontakt

  • Die Roten Doppeldecker
    Haltestelle Nr. 5, Singapurstraße
  • HVV
    U-Bahn: U4 Überseequartier
Mit dem hvv zu uns
  • Anschrift:
    Internationales Martitimes Museum Hamburg
    Koreastraße 1
  • Telefon: +49 40 300 923 00
  • Mail: info@imm-hamburg.de
  • Internet: www.imm-hamburg.de
  • Öffnungszeiten: montags bis sonntags 10 bis 18 Uhr
Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner