PLANETARIUM HAMBURG

Zu den Sternen greifen

Planetarium Stadtpark Die Roten Doppeldecker

Sterne zum Greifen nah: Das Planetarium Hamburg

Mitten im Herzen des Hamburger Stadtparks, eingebettet in eine grüne Oase, thront ein imposantes Gebäude: das Planetarium Hamburg, auch Sternentheater genannt. Seit über 90 Jahren öffnet es seine Türen und entführt Besucher jeden Alters in die unendlichen Weiten des Universums. Hinter der historischen Fassade verbirgt sich ein Zentrum modernster Technologie, das mit atemberaubenden Shows, spannenden Vorträgen und wechselnden Ausstellungen begeistert. Ob Astronomie-Neuling oder erfahrener Sternengucker – hier gibt es für jeden etwas zu entdecken.

Vom Wasserturm zum Sternentempel

Die Geschichte des Planetariums ist eng mit der des Stadtparks verbunden. Der markante Turm, in dem es sich befindet, wurde ursprünglich 1912 als Wasserturm errichtet. Bereits wenige Jahre später wurde er jedoch aus dem Versorgungsnetz genommen und stand leer. Erst 1930 fand der Turm seine neue Bestimmung: Dank des Engagements des Astronomie-Enthusiasten Hans Hagge wurde er zum Planetarium umgebaut und beherbergt seitdem einen der ältesten Sternenprojektoren der Welt.

Architektur und Lage

Der denkmalgeschützte Backsteinbau besticht durch seine eindrucksvolle Architektur. Mit seiner markanten Kuppel und dem imposanten Eingangsportal erinnert er an einen antiken Tempel. Die Lage im Stadtpark ist ideal: Umgeben von Grünflächen und Wasser bietet das Planetarium eine ruhige und entspannte Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Von der Aussichtsplattform in 40 Metern Höhe genießt man zudem einen atemberaubenden Panoramablick über die Hansestadt.
Planetarium Sternbilder Die Roten Doppeldecker

Ein Ort für die ganze Familie

Das Planetarium Hamburg ist ein Ort für die ganze Familie. Spezielle Kinderprogramme vermitteln spielerisch Wissen über Astronomie und Weltraumforschung. Workshops und Vorträge bieten die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und die Geheimnisse des Universums zu erforschen. Ob Groß oder Klein – im Planetarium Hamburg wird der Blick in die Sterne zu einem unvergesslichen Erlebnis.
©Jan Rasmus Lippels Planetarium Projektor Kuppel Die Roten Doppeldecker

Immer im Wandel: Das Programm

Das Planetarium Hamburg ist bekannt für sein abwechslungsreiches Programm. Neben klassischen Sternenshows, die den Nachthimmel in all seiner Pracht zeigen, gibt es immer wieder neue Highlights zu entdecken. 360-Grad-Filme nehmen die Besucher mit auf Reisen durch das Universum, Live-Vorträge renommierter Wissenschaftler beleuchten aktuelle Forschungsthemen und interaktive Ausstellungen laden zum Mitmachen und Experimentieren ein. Dazu gehört etwa der virtuelle Rundgang durch das Planetarium. Er startet im neugestalteten Erdgeschoss direkt vor dem Empfangsbereich, zu dem die Besucher durch die beiden neuen Haupteingänge auf Stadtparkniveau eintreten. Von dort aus erhalten sie einen vollständigen Blick auf das nun zweigeschossige Foyer, welches den Blick auf das von von Dorothea Maetzel-Johannsen entworfene und von Heinrich Groth im Jahre 1930 ausgeführte Deckengemälde mit Sternbilddarstellungen freigibt.

Verbindung / Kontakt

  • HVV
    U-Bahn: U3 Borgweg, U1 Hudtwalckerstraße
Mit dem hvv zu uns
  • Anschrift:
    Planetarium Hamburg
    Linnering 1
    22999 Hamburg
  • Telefon: +49 40 428 86 52 10
  • Internet: www.planetarium-hamburg.de/de/startseite
  • Öffnungszeiten:
    dienstags und mittwochs 9 bis 18 Uhr
    donnerstags und freitags 9 bis 21 Uhr
    samstags 12 bis 22.30 Uhr
    sonntags 10 bis 19 Uhr
Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner